Auf den Spuren von Frau Percht…

In den Raunächten, da machen wir uns auf den Weg, um den Spuren von Frau Percht, der großen, alten Göttin des Alpenraums, wieder zu folgen. Nicht drinnen in den Alpentälern des Salzburger Landes, wo das Perchtenbrauchtum noch traditionellerweise gelebt wird, sind wir unterwegs, sondern mitten in der Salzburger Altstadt. Oben auf dem Mönchsberg, einem der alten, heiligen Salzburger Kultberge, führt uns unser Weg. Rundherum fällt unser Blick bedeutsame Kultplätze aus vorchristlicher Zeit, durchflossen von der Salzach.

Ein heimeliger Ort mit einem einzigartigen Blick auf Salzburg empfängt uns alljährlich, um dort im warmen Stüberl einzutauchen in die Bilderwelt, die ich von meinen Besuchen der traditionellen Perchtenumzüge des Salzburger Landes und auch drüber hinaus, mitgebracht habe. Warum Frau Percht zwei Gesichter hat, erkläre ich ebenso verständlich und nachvollziehbar, wie die Herkunft und ursprüngliche Aufgabe der Habergoas. Wir begegnen den Gestalten der “wilden Jagd” rund um den Untersberg, wecken mit den Tresterern die Kräfte der Erde, begrüßen mit den GlöcklerInnen das wiedergeborene Lichtkind.

Die aktuellen Termine für meine Raunachtswanderungen findet Ihr auf meiner Homepage unter diesem Link: www.wildmohnfrau.at/raunaechte

 

Raunächte 2019/20:

 

Raunächte 2018/19:

 

Raunächte 2017/18 und die Jahre davor:

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für einen Einkehrschwung der besonderen Art und Weise, mit eindrücklicher Sicht auf die Stadt Salzburg, empfehle ich Euch die Stadtalm am Mönchsberg.

Kommentar verfassen