Ein Naturschauspiel der speziellen Art und Weise hab ich heute bei meiner Frau See entdeckt: Gespinstmotten haben am Abtsee eine Welt gewoben, wie ich sie noch nie gesehen hab. Ganze Bäume sind von unten bis oben mit dem weißen Gespinst überzogen und bizarre Formen säumen den Wegesrand.
Weiterlesen “Ein-gesponnene Welt”Schlagwort: Wald
Schwester Baum und Mutter Wald
Ich glaub, ich steh im Wald! Stand ich auch, als mir die Schuppen plötzlich von den Augen fielen – weil: „Is nix mit Bruder Baum!“ – rund um mich nur Schwestern Baum!
Immer wieder ist die Rede von „Bruder Baum“: er wird vom Klimawandel geplagt, wie die Salzburger Nachrichten berichten. Er wird als Heiler und Kraftquelle von den Alpenschamanen angerufen und so manche kirchliche Einrichtung hat sich die Rettung von „Bruder Baum“ im Regenwald als Gottes Schöpfung auf die Fahnen geheftet.
Die Buchinnen rund um mich können bei all diesem „Bruder Baum“ Getue und Gedöns nur schallend lachen. Sie halten mir neckisch ihre Schöße vor Augen und plötzlich sehe ich darin die Wahrheit: so gut wie alle heimischen Bäume sind weiblich!
“Neunerlei” zur Sommersonnenwende
“Töchter der Erde, kommt und feiert, singt und tanzt mit uns am Sonnwendfeuer!”
Im gemeinsamen Frauenkreis machten wir uns auf den Weg, und sponnen den roten Faden zwischen Kräutern und Gehölzen zu dieser besonderen Zeit im Jahreskreis. Altes Wissen, Bräuche und Rituale lebten wieder auf und stärkten uns in unserer Frauenkraft.
Blumen- und kräuterreich bekränzt waren wir unterwegs auf einem ganz besonderen “Flurumgang” an diesem Fronleichnamstag. Gestärkt durch magischen Göttinnentrank, genährt von allerlei Köstlichem, gewandelt durch das Kraft der Feuer.
Die rote Lindenbaumgöttin ist uns auf unserem Weg ebenso begegnet, wie ihre Schwester, die rote Ribiselfrau. Unser selbstkomponiertes und getextetes Frauenlied kam zur Uraufführung und ein wahrlich gelungenes Abschlußprojekt unserer Natur- und Landschaftsvermittlerinnen-Ausbildung beim LFI in OÖ freut sich nun auf seine Präsentation im Herbst.