Das Tulpen-Labyrinth im Park von Hellbrunn

Die Urform des Labyrinths, das als klassisches oder kretisches Labyrinth bezeichnet wird, vermittelt uns Vertrauen und Sicherheit, denn wir können uns darin nicht verirren wie im patriarchalen „Irrgarten“. Ins Labyrinth gehen wir hinein, Schritt für Schritt, wir kommen ins Zentrum, verweilen dort für eine Weile, wenden dann unseren Weg, um Schritt für Schritt wieder herauszugehen.

Bei den Brunnen der Andersweltgöttin Hel, dem schwarzen Aspekt der Holle, da ist es in diesem Frühling erblüht, das Tulpen-Labyrinth. Gestaltet von Marianne Ewaldt und Norbert Kopf und gepflanzt vom Garten-Team des Hellbrunner Parks, in Anlehnung an die menschlichen Chakrenfarben, von Rot im Außen bis Violett im Inneren.

Weiterlesen “Das Tulpen-Labyrinth im Park von Hellbrunn”

Ein neues Jahr des Wachsens und des Lebens beginnt

Brigid ist die Göttin des Neubeginns. Sie bringt die neue Schöpfung in die Welt, denn dieses 2021 ist noch ganz jung und erst im Werden. Aus ihrem „Kessel der Inspiration“ schenkt sie uns die geistige Wiedergeburt. Das Licht hat nun von Neuem die Kraft, das Leben wieder zu erwecken, deshalb ist Lichtmess das erste Fest des neuen Jahreszeiten-Zyklus. Ein neues Jahr des Wachsens und des Lebens und die Zeit des leichten Seins beginnt. Das strahlende, klare Licht, das in diesen Tagen wiederkommt, bringt eine heitere, bringt uns eine „närrische“ Energie. 

Weiterlesen “Ein neues Jahr des Wachsens und des Lebens beginnt”

FlussArt, basierend auf der “Hochwasser-Methode”

Wäre das alles hier so von einem bekannten Künstler, möglichst männlich, arrangiert worden, wäre es Kunst. Hochdotierte Kunst, wenn er sich in den richtigen Kreisen einen Namen gemacht hat. Presseleute würden mit ihren großen Objektiven über die Salzachböschung klettern, um das beste Bild zu erhaschen. Champagner und exklusive Brötchen würden bei der Vernissage dargereicht. In ausschweifenden Worten würde der Künstler darüber berichten, was ihn dazu veranlasst hat, seine Installation genau auf diese Weise zu arrangieren.

Weiterlesen “FlussArt, basierend auf der “Hochwasser-Methode””

Gebacken zu Ehren der Göttin

Viele unserer heutigen Weihnachtsbräuche haben nichts mit dem christlichen Weihnachtsfest zu tun, sondern verweisen auf die Göttin, welche hier bei uns als Frau Percht oder Frau Holle verehrt wurde. So ist es auch mit dem Kekse backen. Gebilde, welche die Göttin abbildeten oder sie symbolisierten, wurden von den Frauen in der Vorweihnachtszeit gebacken.

Weiterlesen “Gebacken zu Ehren der Göttin”

“Was fotografierst denn da?” – “An Herbst!”

Kurz bevor die Kaltfront am magischen 10.10.2020 ihren Regenteppich übers Land legte, zog es mich „auf die Schneid“. Noch ein paar Schritte gehen wollte ich dort oben auf unserem Haunsberg, nachdem der Wetterbericht für die folgenden Tage nach Stubenwetter klang. Während sich der Himmel in immer mehr Grautöne verhüllte, zog die Buntheit des Herbstes meine Aufmerksamkeit Schritt für Schritt auf sich.

Weiterlesen ““Was fotografierst denn da?” – “An Herbst!””

Perchtig-prächtige Raunächte

Die wahren Kunstwerke finden sich in keinem Museum,

sondern auf der Wiese vorm Haus.

In ein paar Monaten sammle ich hier wieder Pflanzen für meine wilde Küche. Nun sammle ich Eindrücke und Impressionen. Davon, wenn die Sonne zur Raunachtszeit so tief steht, dass sie den Reif zum Glitzern und Funkeln, jedoch noch nicht zum Tauen bringen kann.

Weiterlesen “Perchtig-prächtige Raunächte”

Schwester Baum und Mutter Wald

Ich glaub, ich steh im Wald! Stand ich auch, als mir die Schuppen plötzlich von den Augen fielen – weil: „Is nix mit Bruder Baum!“ – rund um mich nur Schwestern Baum!

Immer wieder ist die Rede von „Bruder Baum“: er wird vom Klimawandel geplagt, wie die Salzburger Nachrichten berichten. Er wird als Heiler und Kraftquelle von den Alpenschamanen angerufen und so manche kirchliche Einrichtung hat sich die Rettung von „Bruder Baum“ im Regenwald als Gottes Schöpfung auf die Fahnen geheftet.

Die Buchinnen rund um mich können bei all diesem „Bruder Baum“ Getue und Gedöns nur schallend lachen. Sie halten mir neckisch ihre Schöße vor Augen und plötzlich sehe ich darin die Wahrheit: so gut wie alle heimischen Bäume sind weiblich!

Weiterlesen “Schwester Baum und Mutter Wald”

Walpurgis – Ritual zum Gedenken der weisen Frauen

Ein besonderes Walpurgis wurde uns in diesem Jahr von Frau Percht beschert. Andrea Aglassinger vom ORF Salzburg war gemeinsam mit ihrer Kamerafrau Andrea gekommen, um einen Beitrag über unser Gedenk-Ritual für “Salzburg heute” zu drehen.

Ich bin sehr froh, diese Herausforderung angenommen zu haben, denn es ist ein sehr wertschätzender, achtsamer und besonderer Fernsehbeitrag entstanden, welcher vielen Menschen im Salzburger Land einen kleinen Eindruck davon gibt, wie Frauen heutzutage ihre selbstbestimmte, erd- und naturverbundene Spiritualität leben und gemeinsam im Frauenkreis feiern. Vor allem aber war es für mich und die teilnehmenden Frauen eine wichtige und wertvolle Erfahrung, dass sich die Energie für das Ritual “trotz” dem gefilmt werden, so intensiv und kraftvoll aufgebaut und auch gehalten hat. Weiterlesen “Walpurgis – Ritual zum Gedenken der weisen Frauen”

Frau Hasel

Zauberstäbe schneiden zum Februarvollmond 2013

Manchmal erscheint uns so normal, was es doch nicht ist. Für die Menschen des alten Volks war es nicht normal, dass im Frühling das neue Leben wieder erwacht. Ihr eigenes Leben haben sie eingebettet in den Zyklus des Jahres erlebt, ihre Rituale begleiteten und unterstützten die Erde und ihre Natur in ihrer Entfaltung. Dafür schenkte Mutter Erde ihnen alles, was sie für ein gutes Leben brauchten.

Frau Hasel ist eine dieser Uralten. Als schenkende Mutter aus der Anderswelt kennen wir sie aus der Geschichte vom Aschenputtel. Vor fünf Jahren, da hat sie mich zum Februarvollmond zu sich gerufen. Zauberstäbe wollte sie mir schenken. Als Dank hab ich ihr von meinem heiligen Mondblut mitgebracht. Keinen Februarvollmond gibt es in diesem Jahr und doch werden es 13 Vollmonde sein, die uns durch das Erdenjahr begleiten wollen. Weiterlesen “Frau Hasel”

Bei den Schlüsselblumen…

“Schlüsselblume, sperr den Himmel wieder auf für die Kraft der Sonne!”

Weiterlesen “Bei den Schlüsselblumen…”