Steinig kann er sein, unser Weg. Doch wie wir auch wissen, lässt sich aus den Steinen auf unserem Weg auch was Schönes bauen. Wegen der großen Steine waren wir zur Salzachschleife gekommen. Weiße, rote und fast schwarze Steine wanderten in die Kübel. Steinspiralen hab ich schon dort gelegt, immer wieder Steine entdeckt, die mich mit ihrer Form und Farbe zum Mitnehmen wollen angeregt haben. Vor allem dann, wenn sie feucht-schimmernd im Wasser der Salzach liegen. Steinweiberl und Steinmanderl sind mir vertraut und übereinander geschlichtete Steine von den Postkarten mit Sprüchen. Doch auf meiner Stirn, meinem dritten Auge?
Schlagwort: Juni
“Neunerlei” zur Sommersonnenwende
“Töchter der Erde, kommt und feiert, singt und tanzt mit uns am Sonnwendfeuer!”
Im gemeinsamen Frauenkreis machten wir uns auf den Weg, und sponnen den roten Faden zwischen Kräutern und Gehölzen zu dieser besonderen Zeit im Jahreskreis. Altes Wissen, Bräuche und Rituale lebten wieder auf und stärkten uns in unserer Frauenkraft.
Blumen- und kräuterreich bekränzt waren wir unterwegs auf einem ganz besonderen “Flurumgang” an diesem Fronleichnamstag. Gestärkt durch magischen Göttinnentrank, genährt von allerlei Köstlichem, gewandelt durch das Kraft der Feuer.
Die rote Lindenbaumgöttin ist uns auf unserem Weg ebenso begegnet, wie ihre Schwester, die rote Ribiselfrau. Unser selbstkomponiertes und getextetes Frauenlied kam zur Uraufführung und ein wahrlich gelungenes Abschlußprojekt unserer Natur- und Landschaftsvermittlerinnen-Ausbildung beim LFI in OÖ freut sich nun auf seine Präsentation im Herbst.
Von Wasserfrauen und Blumenfeen…
Ein magischer Pfingstsamstagabend bei Frau See wurde uns geschenkt. Immer wieder darf ich erleben, wie ich nach all den Aufgaben und Herausforderungen meines Alltags dort wieder zu mir selber kommen kann und eintauchen darf in die besondere Kraft dort, um mich aufzutanken für meine nächsten Schritte. So allerlei habe ich in den Jahren unserer besonderen Verbindung schon erlebt und erfahren mit und bei Frau See. An diesem Pfingstsamstag verleitete sie mich, durch jene Müdigkeit hindurch, mit der ich zwei Stunden vorher bei ihr angekommen war, zum Kranzerl binden. Inspiriert von unserer “Neunerlei”-Vorbereitung am Nachmittag zuvor, sanft genötigt und mit Margeriten und Labkraut versorgt von Lisa und ihrer Freundin Nina. Weiterlesen “Von Wasserfrauen und Blumenfeen…”