Wenn zur Sommersonnenwende die Elfen im Kobernaußerwald ihre Kleidchen in der Morgensonne trocknen…

Oder sind es doch die Fingerhüte der Feen, mit denen sie, aufgereiht wie schimmernde Perlen, Mutter Erde zur Sommersonnenwende schmücken?  Vielleicht aber auch „Unserer Lieben Frauen Handschuh“, die sie hier im Kobernaußerwald aufgehängt haben, um sich für den Tanz ums Sonnwendfeuer an den Händen zu fassen? Von Hüten für die Elfen ist in den irisch-keltischen Sagen die Rede.

Weiterlesen “Wenn zur Sommersonnenwende die Elfen im Kobernaußerwald ihre Kleidchen in der Morgensonne trocknen…”

Wesen aus früheren Zeiten…

Seltsam anmutende Gestalten sind mir gestern am Steinhögl bei Anger begegnet. Wesen aus einer früheren Zeit standen da plötzlich vor mir. Mir vertraut aus meiner Kindheit. Lange schon hab ich ihren Anblick in der Landschaft meiner Heimat vermisst. Allerorts mussten sie kugelförmigen Wesen weichen, die, fest in weiße oder grüne Folie verpackt, wie Fremdkörper monatelang starr an den Waldrändern herumliegen. Diese Gestalten jedoch, die wandeln sich, wenn die Zeit dafür trocken genug geworden ist. Sie lösen sich wieder auf, ohne Spuren zu hinterlassen.

Weiterlesen “Wesen aus früheren Zeiten…”

Gut behütet…

Hexenkraut oder Witwenblume, welche von den Beiden es wohl gewesen sein mag? Vom Hexenkraut wird berichtet, es gewähre Einblicke in verborgene Aspekte des Seins. Die kleinen Blüten bringen uns in eine andere Welt, so heißt es. Sympathischer und geduldiger soll sie uns machen und den persönlichen Charme erhöhen. Die Witwenblume hilft uns in schwierigen Lebensphasen unseren Weg zu erkennen. Ängste beruhigen sich, doch sie zieht auch Donner- und Gewitter an.

Mir haben diese beiden Pflanzenschwestern gezeigt, dass ich auch ohne unter der Haube zu sein, allzeit gut behütet bin. Lieber ein Blatt auf dem Kopf als Bretter vorm Hirn. Ob das unter moderne Bäuerinnenregeln fällt oder doch eine uralte Frauenweisheit ist?

Weiterlesen “Gut behütet…”

Von Wasserfrauen und Blumenfeen…

Ein magischer Pfingstsamstagabend bei Frau See wurde uns geschenkt. Immer wieder darf ich erleben, wie ich nach all den Aufgaben und Herausforderungen meines Alltags dort wieder zu mir selber kommen kann und eintauchen darf in die besondere Kraft dort, um mich aufzutanken für meine nächsten Schritte. So allerlei habe ich in den Jahren unserer besonderen Verbindung schon erlebt und erfahren mit und bei Frau See. An diesem Pfingstsamstag verleitete sie mich, durch jene Müdigkeit hindurch, mit der ich zwei Stunden vorher bei ihr angekommen war, zum Kranzerl binden. Inspiriert von unserer “Neunerlei”-Vorbereitung am Nachmittag zuvor, sanft genötigt und mit Margeriten und Labkraut versorgt von Lisa und ihrer Freundin Nina. Weiterlesen “Von Wasserfrauen und Blumenfeen…”

Die Zeit der roten Göttin – Traumgarten Tannberg im Juli 2016

Weiterlesen “Die Zeit der roten Göttin – Traumgarten Tannberg im Juli 2016”

Die Zeit der roten Göttin – Traumgarten Tannberg im Juni 2015

Weiterlesen “Die Zeit der roten Göttin – Traumgarten Tannberg im Juni 2015”